Bruchrechner

Rechnen mit Brüchen ist kniffelig. Darum gibt es den online Bruchrechner. Dies ist ein einfacher Rechner spezial für bruchrechnen. Mit diesem Online Rechner für Brüche, könnt ihr einfach Brüche addieren, Brüche subtrahieren, Brüche multiplizieren und Brüche dividieren. Benutze den online Bruchrechner, um die Bruchrechnung zu üben oder um die Bruchaufgabe zu kontrollieren.

Der online Bruchrechner

mit Schritt-für-Schritt-Erklärung

Schritte der Berechnung

Der Bruchrechner hat noch keine Berechnung durchgeführt. Gib oben zwei Brüche ein (die Zähler über den Linien und die Nenner unter den Linien) und wähle deine Aktion (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder Dividieren). Je nachdem, ob du Brüche addieren, subtrahieren, dividieren oder multiplizieren möchtest, musst du unterschiedliche Regeln und Schritte befolgen. Der Bruchrechner gibt dir nicht nur das Ergebnis, sondern zeigt dir auch die Regeln und Schritte, die für deine Berechnung gelten. Außerdem wird das Ergebnis automatisch mit dem größten gemeinsamen Faktor vereinfacht (verkürzt). Wenn das Ergebnis ein Bruch ist, bei dem der Zähler größer oder gleich dem Nenner ist (unechter Bruch), wandelt der Bruchrechner ihn in einen gemischten Bruch um. Alle Schritte der Berechnung, einschließlich der Vereinfachung und der Umwandlung in eine gemischte Zahl (falls erforderlich), werden hier angezeigt.

Beispiele, Regeln und Schritte zu den einzelnen Berechnungsarten finden Sie hier:

Brüche addieren Beispiele, Regeln und Schritte zum Addieren von Brüchen
Brüche subtrahieren Beispiele, Regeln und Schritte zum Subtrahieren von Brüchen
Brüche multiplizieren Beispiele, Regeln und Schritte zum Multiplizieren von Brüchen
Brüche dividieren Beispiele, Regeln und Schritte zum Dividieren von Brüchen
Brüche kürzen Beispiele, Regeln und Schritte zum Kürzen von Brüchen
Diese Site in anderen Sprachen:

Was ist ein Bruch?

Ein Bruch ist das Ergebnis einer Teilung von 2 ganzen Zahlen. Die Zahl über dem Bruchstrich wird Zähler genannt. Die Zahl unter dem Bruchstrich ist der Nenner. Der Nenner gibt an, in wie viele Teile das Ganze geteilt worden ist. Der Zähler gibt an, wie viele Teile davon in diesem Falle gemeint sind. Wenn bei einem Bruch der Betrag des Zählers kleiner als der des Nenners ist, dann spricht man von einem echten Bruch. Der Wert eines echten Bruches ist immer kleiner als 1. Wenn bei einem Bruch der Betrag des Zählers größer als der Nenner ist, dann spricht man von einem unechter Bruch. Der Wert eines unechten Bruches ist immer größer als 1.

Brüche kürzen

Jeder Bruch kann auf seine einfachste Form reduziert werden, bei der Zähler und Nenner so klein wie möglich sind. Probieren Sie diesen Bruchreduktionsrechner aus, um Ihren Bruch zu vereinfachen und den größten gemeinsamen Teiler (ggT) zu finden.

Bruch kürzen Rechner