Brüche kürzen
Von jedem Bruch besteht eine einfache Form, worin Zähler und Nenner so klein wie möglich sind. Das "so klein wie möglich machen" nennt man vereinfachen oder kürzen.
Um einen Bruch zu kürzen, geht man auf die Suche nach dem größten gemeinschaftlicher Teiler Zähler und Nenner.
Beispiel 12/18. Der Zähler (12) und der Nenner (18) sind beide teilbar durch 6 (größter gemeinschaftlicher Teiler).
Wenn man den Zähler und Nenner nun durch 6 teilt, kannst Du den Bruch als (12/6):(18/6) = 2/3 schreiben.
Der Bruch kann auch in Schritten vereinfacht werden. So ist 12/18 = 6/9 (Zähler und Nenner : 2).
6 und 9 sind auch noch teilbar durch 3, wodurch 6/9 auch als 2/3 schreibbar sind.
Brüche kürzen
Online Brüche kürzen mit dem Bruchrechner
Mit unten stehendem Brüche kürzen rechner kannst Du Brüche kürzen üben oder nachgucken ob Du die einfachste Bruchform, worin Zähler und Nenner so klein wie möglich sind, richtig hast.
Testen Sie auch unsere Schriftlich dividieren Rechner